Internet-Tarife im Vergleich: LTE, DSL oder Kabel
Internet-Tarife finden Sie mit den Tarifvergleichen auf LTE-Verfuegbarkeit.de - egal ob Sie über LTE surfen möchten, oder einen günstigen DSL- oder Kabel-Internet-Tarif suchen, mit unseren Preisvergleichen werden Sie fündig.
Durch den harten Wettbewerb unter den Anbietern gibt es unzählige Internet-Tarife, die allesamt mit eigenen Leistungsmerkmalen und Preisvorstellungen locken. Wie schnell soll die Verbindung sein, sollte es zusätzlich kostenfreie Telefonate oder IPTV geben und wie wichtig ist die Vertragslaufzeit? Indem diese unterschiedlichen Merkmale in den richtigen Kontext gesetzt werden, kann der Vergleichsrechner dabei helfen, die passenden Internet-Tarife schon innerhalb weniger Minuten zu finden.
Welche Verbindungsmöglichkeiten gibt es?
Heutige Internet-Tarife für Zuhause werden auf der Basis von mehreren unterschiedlichen Techniken realisiert. Verbreitet sind vor allem die DSL- sowie Kabel-Anschlüsse. Insbesondere in Ballungsgebieten sind damit Geschwindigkeiten von 100 Megabit pro Sekunde und mehr möglich, außerdem verfügen beide Optionen – deutschlandweit betrachtet – über einen recht umfassenden Ausbau. Als dritte Option und vor allem für Gebiete, in denen schnelles DSL oder Kabel aufgrund eines mangelhaften Netzausbaus nicht vorhanden sind, steht LTE im Raum: Das "Internet über Funk" ist mit einem entsprechenden LTE-Router auch für stationäre Anschlüsse daheim verfügbar und nicht auf Smartphone-Tarife begrenzt. Im direkten Vergleich erhalten Kunden eines DSL- oder Kabel-Anschlusses jedoch die stabilste Verbindung und können zudem Internet-Tarife wählen, in denen sie keiner Drosselung unterliegen.
LTE für Zuhause
Wer braucht welchen Internet-Tarif?
Mit Geschwindigkeiten unter 16 Megabit pro Sekunde gut beraten sind vor allem Interessenten, die vornehmlich E-Mails lesen, im Internet surfen, soziale Netzwerke nutzen und ähnliche, vor allem textintensive Anwendungen nutzen. Geschwindigkeiten von 16 bis 50 Megabit pro Sekunde hingegen erlauben auch die flüssige Wiedergabe von 1080p-Videos bei YouTube und selbst mehrere Gigabyte an Daten landen in akzeptabler Geschwindigkeit auf dem Computer. Noch schnellere Verbindungen nutzen hingegen vor allem Power-User – oder Familien, in denen mehrere Mitglieder ausgiebigen Gebrauch vom Internet machen und wo nebenbei IPTV in HD-Qualität läuft. Hier heißt das Motto: Viel hilft viel. Zu beachten gilt es außerdem, dass vor allem LTE-Tarife fast nie die eigentlich beworbene Geschwindigkeit erreichen. Es handelt sich dort immer um "Bis-zu-Tarife".
Die meisten Internet-Tarife sind an eine Vertragslaufzeit von 12 bis 24 Monaten gebunden, es gibt aber auch Ausnahmen mit monatlicher Kündbarkeit. Hier gilt: Kürzere Laufzeiten sorgen für mehr Flexibilität und lassen es zu, dass der Kunde schneller auf andere, bessere Internet-Tarife umsteigen kann.
Wenn gar nichts anderes geht: Internet-Tarife für die Nische
Weder DSL noch Kabel noch LTE ist verfügbar? Wer dennoch auf Internet angewiesen ist, dem bleibt noch Internet über Satellit . Da diese Lösung etwas aufwändiger und teurer ist, wird sie meist nur als Notfall-Lösung in Betracht gezogen. Immerhin: Internet über Satellit ist wirklich fast überall zu haben und bietet sogar eine annehmbare Geschwindigkeit.