Telekom: Mehr Speed im HSPA-Netz und neue Surfsticks
Die Telekom treibt Ausbau und Optimierung ihres Mobilfunknetzes mit Nachdruck voran. Neben der Versorgung "weißer Flecken" ohne DSL-Anbindung steigert sie Schritt für Schritt die im vorhandenen HSPA-Netz verfügbare maximale Übertragungsrate.

So können Kunden hier seit Jahresanfang 2010 im Großteil des Netzes mit bis zu 21,6 Mbit/s im Download surfen und mit bis zu 5,76 Mbit/s Daten ins Netz hochladen. Dabei ist die nächste Beschleunigungsstufe bereits geplant. Im Laufe des Jahres 2011 wird die Telekom das Download-Tempo auf bis zu 42,2 Mbit/s fast verdoppeln. Damit Kunden von den neuen Leistungsdimensionen optimal profitieren können, führt das Unternehmen bereits in den kommenden Wochen neue web’n’walk Sticks für Laptops und Notebooks sowie neue Datentarife ein.
Neue Surfsticks für maximale Übertragungsraten
Spitzen-Bandbreiten von über 20 beziehungsweise über 40 Mbit/s ermöglichen Vernetztes Leben und Arbeiten unterwegs in neuer Dimension: Auf dieser Basis können Manager und Mitarbeiter per Notebook auch große Dateien sekundenschnell herunterladen, verzögerungslos mit komplexen Anwendungen im Firmennetz arbeiten und an Videokonferenzen in sehr hoher Bild- und Tonqualität teilnehmen. Auch private Vielsurfer erleben mehr Tempo für mehr Spaß – beim mobilen Surfen im Internet oder Streamen von Videos mit bis zu VDSL-Geschwindigkeit. Ab März 2011 bietet die Telekom dafür den web’n’walk Stick Fusion III, der Bandbreiten von bis zu 21,6 Mbit/s im Downlink und 5,76 Mbit/s im Uplink bietet. Im Juni 2011 kommt der web’n’walk Stick Business II hinzu, er ermöglicht bis zu 42 Mbit/s im Downlink und 5,76 Mbit/s im Uplink. Beide Sticks sind auch im Netz von T-Mobile USA nutzbar, beide unterstützen die Betriebssysteme Windows, Mac OS und Linux und haben einen Slot für MicroSD-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 32 GB. An beiden web’n’walk Sticks lässt sich eine externe Antenne anschließen.
Neue Datentarife web’n’walk Connect XL und XXL
Zur Nutzung der Spitzenbandbreiten mit den neuen Sticks ergänzt die Telekom das bisherige Datentarif-Angebot – web’n’walk Connect S, M und L Basic und Premium – um die Tarife web’n’walk Connect XL und XXL. Beide Daten-Flatrates richten sich an ausgesprochene „Poweruser“ mit mobilen IT-Arbeitsplätzen: web’n’walk Connect XL bietet Bandbreiten von bis zu 21,6 Mbit/s, eine Bandbreitenreduzierung erfolgt erst nach einem Verbrauch von 10 Gigabit. Die XXL Variante ist für mobile Bandbreiten von bis zu 42,2 Mbit/s ausgelegt, die Übertragungsgeschwindigkeit wird ab einem Verbrauch von 20 GB gedrosselt. Beide Tarife erlauben Uploads mit bis zu 5,76 Mbit/s; bei beiden ist die HotSpot Flat inklusive. Der web’n’walk Connect XL kostet mit vergünstigtem Surfstick 46,18 Euro netto monatlich; für den web’n’walk Connect XL fallen 62,98 Euro netto je Monat mit Stick an. Beide Tarife sind in Eco-Versionen auch ohne Stick erhältlich, die Preise betragen dann 41,97 beziehungsweise 58,78 Euro netto monatlich. Privatkunden zahlen 74,95 Euro für den web’n’walk Connect XXL bzw. 54,95 Euro für den web’n’walk Connect XL mit günstigem Surfstick. In der Eco-Variante sind die Tarife 5 Euro günstiger. Die neuen Datentarife sind ab Anfang April 2011 verfügbar.