Vodafone: LTE schon für 20 Millionen Haushalte verfügbar
In den letzten Monaten hat Vodafone sein LTE-Netzweiter ausgebaut und versorgt inzwischen 60 Prozent der bundesdeutschen Fläche mit dem Mobilfunk-Turbo, sowohl Städte als auch ländliche Gebiete.

120 große Städte hat das Unternehmen bereits ans LTE Netz angeschlossen, jede Woche kommen neue hinzu.
20 Millionen Haushalte können inzwischen von LTE profitieren
Insgesamt können mittlerweile rund 20 Millionen Haushalte LTE über rund 4.500 Basisstationen bundesweit empfangen. LTE sorgt für echte digitale Mobilität beim Kunden – ob als High-Speed-Hotspot zum Mitnehmen oder als kabelloser DSL-Ersatz für zu Hause. Hierfür stellt Vodafone ein breites LTE Hardware-Portfolio aus knapp 20 Endgeräten zur Verfügung; darunter Smartphones wie das Nokia Lumia 920 oder Tablets wie das Samsung Galaxy Note 10.1 LTE. Im Frühjahr 2013 soll LTE in mehreren hundert Städten inklusive aller 81 deutschen Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern verfügbar sein. Und 2015 kann ganz Deutschland mit Vodafone LTE surfen.
Beim LTE-Ausbau setzt Vodafone vor allem auf die LTE 800-Technologie, da diese neben der hohen Reichweite auch eine sehr gute Versorgung innerhalb von Gebäuden bietet. Um insbesondere in Städten viele Menschen zeitgleich mit Highspeed-Internet über LTE zu versorgen baut Vodafone zusätzlich auch gezielt Basisstationen mit LTE auf 2600 MHz aus.