Vodafone: Mobil surfen mit bis zu 500 Mbit/s
Bei Vodafone können Kunden jetzt mit bis zu 500 Mbit/s surfen. Die Höchstgeschwindigkeit wird zunächst aber nur in Düsseldorf angeboten. Immerhin: Die Highspeed-Marke gilt für Vertrags- und Prepaid-Kunden, für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen.

Düsseldorf – Ab sofort gibt es im Mobilfunk-Netz von Vodafone (www.vodafone.de/handy) 500 Mbit/s über LTE. Die höhere Geschwindigkeit wird fester Bestandteil aller Vodafone-Tarife. Das gilt für Neu- und Bestandskunden, für Postpaid und CallYa. Bisher wurde eine Geschwindigkeit von bis zu 375 Mbit/s geboten.
Der neue Mobilfunk-Turbo ist als erstes in Düsseldorf verfügbar, danach sollen Dortmund, Dresden und Stuttgart folgen. Auch Erfurt, Mannheim und Coswig stehen auf dem Plan. Bis zum Ende des Jahres sollen die 500 Mbit/s in 30 Städten verfügbar sein.
Neue Technik für noch mehr Geschwindigkeit
Vodafone nutzt nach eigenen Angaben eine neue 4,5G-Technologie. Dabei bündeln die Düsseldorfer die Frequenzbänder aus den 800er-, 1800er- und 2600er-Megahertz-Bereichen. Mit spezieller Ausrichtung der Antennen in Smartphones und an den Basis-Stationen können diese Frequenzbänder jeweils doppelt für die Daten-Übertragung genutzt werden.
Welche Smartphones können so schnell funken?
Das Sony Xperia XZ ist schon heute bereit für das halbe Gigabit. In Kürze folgen mit dem Sony Xperia XZ Premium sowie dem Samsung Galaxy S8 und S8 Plus die nächsten Geräte, so Vodafone.