Vodafone startet LTE in Nordrhein-Westfalen
Ab sofort ist Dülmen-Merfeld im Kreis Coesfeld (Nordrhein-Westfalen) an die schnelle Breitband-Datenautobahn angeschlossen. Vodafone nimmt in Dülmen-Merfeld den ersten Standort mit der neuen mobilen Breitbandtechnik LTE im Münsterland in Betrieb und startet damit das "Internet für alle".

Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, und Lisa Stremlau, Bürgermeisterin der Stadt Dülmen, überzeugten sich vor Ort, wie zuverlässig und schnell die LTE-Technologie funktioniert und was sie leistet. Die Ministerin unterstrich die besondere Bedeutung von mobilen Breitbandanschlüssen für ländliche Regionen. Mit LTE sind Übertragungsgeschwindigkeiten von mindestens drei Megabit pro Sekunde bis zu 50 Megabit pro Sekunde -je nach Standort -möglich. "Mit der Inbetriebnahme der neuen Mobilfunktechnik kommen wir einen wichtigen Schritt voran, um die Lebensqualität der Merfelder Bürger zu steigern. Schnelle Datenverbindungen sind heute überaus wichtig. Vor allem Unternehmen benötigen sie im geschäftlichen Alltag", betont Lisa Stremlau, Bürgermeisterin der Stadt Dülmen.
Breitbandinternet überall und für alle ist wichtiger Standortfaktor
Mit der Bereitstellung der neuen Technologie leistet Vodafone (www.vodafone.de Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können.
Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen;
der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung.
Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern.) einen wichtigen Beitrag zum Aufbau einer hochmodernen Kommunikationsinfrastruktur sowie zur Stärkung der Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Region Dülmen-Merfeld. "Leistungsfähige Netze sind die Voraussetzung für eine wettbewerbsfähige Informationsgesellschaft. Der Zugang zum Breitbandinternet überall und für alle ist ein wichtiger Standortfaktor", so Thomas Ellerbeck, Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland. Und weiter: "Wir brauchen auch in ländlichen Regionen wie dem Münsterland eine flächendeckende High-Tech-Infrastruktur. Mobile Lösungen sind zukunftsorientiert, weil sie zuverlässig und schnell sind und den Verbrauchern immer mehr Anwendungen zu jeder Zeit und an jedem Ort ermöglichen. Mit Dülmen-Merfeld haben wir den ersten Schritt im Münsterland gemacht. Gleichzeitig bauen wir auch die Breitbandversorgung in ganz Nordrhein-Westfalen und im gesamten Bundesgebiet aus."
Vodafone LTE: Bis zu 50 Mbit/s sind möglich
Auch in den ländlichen Gebieten startet Vodafone mit Übertragungsgeschwindigkeiten von mindestens drei Megabit pro Sekunde und je nach Standort sind Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde möglich. Das ist ein Vielfaches der bislang erreichten Leistung. Damit ist das mobile Internet der vierten Generation ebenso schnell, sicher und leistungsstark wie ein Festnetzanschluss. Konkret lässt sich dieses am Beispiel eines Musik-Downloads verdeutlichen: Mit der GSM-Technologie dauerte der Download des Beatles-Albums "Abbey Road" noch über zweieinhalb Stunden. Dank LTE liegen alle diese Beatles-Songs schon nach wenigen Sekunden auf der Festplatte. Schon jetzt versorgt Vodafone bundesweit rund 1,3 Millionen Haushalte mit der neuen Breitbandtechnik LTE und schließt deutschlandweit im Wochenrhythmus weitere Standorte an. Ziel ist es, alle weißen Flecken in Deutschland innerhalb der nächsten zwölf Monate mit schnellen Internet-Zugängen zu versorgen.
Vodafone LTE Tarife inklusive Hardware
Die Nutzung des schnellen Internets ist für den Anwender ganz einfach: WLAN-Router oder LTE-Surfstick ermöglichen den Zugang zur Datenautobahn über eigene Notebooks oder PCs. Die neuen LTE-Zuhause-Tarife für das turboschnelle Internetsurfen staffeln sich nach Geschwindigkeit und Datenvolumen. Im Rahmen eines Einführungsangebotes liegen die Kosten für den LTE-WLAN-Router oder -Surfstick nach einer einmaligen Zahlung von einem Euro bei 2,50 Euro pro Monat. Den "LTE-Zuhause Internet"-Tarif gibt es bei Vodafone schon ab 19,99 Euro monatlich. Hierin enthalten ist ein Breitbandzugang mit bis zu 3,6 Megabit pro Sekunde und fünf Gigabyte High-Speed-Inklusivvolumen. Das entspricht in etwa 250.000 Text-E-Mails von durchschnittlicher Größe oder rund 1500 Musikstücken im Mp3-Format.